Südlich von Feldberg gelange ich dann auf den Naturparkweg Mecklenburg-Vorpommern, dem ich für 392 Kilometer bis nach Schleswig-Holstein folge. Dabei passiere ich unter Anderem Neustrelitz, Waren und Schwerin.
Südlich von Ratzeburg gelange ich auf den Nord-Süd Trail, eine inoffizielle Wanderroute, die über 30 bekannte Wege miteinander verbindet. Dieser Route folge ich dann für 3127 Kilometer bis ins Allgäu. Dabei passiere ich Hamburg und laufe auf dem Heidschnuckenweg durch die Lüneburger Heide. Auf dem Sigwartsweg geht es an Hannover und Minden vorbei ins Weserbergland. Durch dieses Mittelgebirge wandere ich bis nach Nordhessen, wo ich unweit von Kassel in den Nationalpark Kellerwald-Edersee gelange. Der Rothaarsteig führt mich von Brilon bis nach Herborn, wo ich auf den Westerwaldsteig gelange. Von diesem wechsle ich auf den Natursteig Sieg, dem ich bis in die Nähe von Bonn folge. Ab dort geht es auf dem Rheinsteig bis südlich von Koblenz. Über Soonwald- und Saar-Hunsrück Steig laufe ich dann ins Saarland, traversiere am Donnersberg vorbei in die Pfalz und folge dem Pfälzer Weinsteig nach Süden. Im Schwarzwald folge ich unter anderem Westweg und Schluchtensteig und wandere am Nordufer des Bodensees entlang.
Im Allgäu wechsele ich schließlich auf den Maximilianweg dem ich 350 Kilometer weit durch das Voralpenland bis nach Berchtesgaden folge, wo meine Wanderung dann nach etwa 99 Tagen endet.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen