Sonntag, 2. November 2025

Mein Projekt ,,Weg der Hoffnung''

Ohne Zweifel steckt Deutschland in vielerlei Hinsicht in der Krise, viele Menschen sind verunsichert und mutlos. Die Politik arbeitet nur auf Sicht, nirgendwo ist eine Vision für die Zukunft zu erkennen. Um nur einige Problemfelder zu nennen: 

Unser altes Wirtschaftsmodell, dass zu einem guten Teil auf billiger, fossiler Energie basiert, gelangt an sein Ende, ohne das bisher ein Ersatz zu erkennen wäre. Bei neuen Technologien, wie der KI scheint Deutschland den Anschluss zu verpassen. 

Der Transformationsprozess in Richtung Treibhausgasneutralität hat zwar begonnen, geht aber viel zu langsam vor sich und zur Zeit erfolgt eher ein ,,Rollback''.

Unser Sozialsystem ist teuer und ineffizient. Eigentlich ist jedem klar, dass hier keine kleinen Korrekturen, sondern völlig neue Modelle erforderlich sind. Dennoch gibt es hierzu keine Ideen aus der Politik.

Es ist klar, dass wir aus vielerlei Gründen Zuwanderung brauchen. Allerdings gibt es bei der Integration zahlreiche Probleme, die bisher nicht gelöst wurden. 


Diese Liste ließe sich natürlich noch lange weiter fortführen, aber was ist ,,Weg der Hoffnung‘‘ ?


Ab dem 5.2.2026 möchte ich in 99 Tagen von Ost nach West und von Nord nach Süd 4000 Kilometer durch Deutschland wandern. 

Auf meiner Wanderung durch Deutschland möchte ich Menschen treffen und ihnen drei Fragen stellen:

Wie kann eine gute Zukunft aussehen?

Was steht dem entgegen?

Wie kann man diese Probleme überwinden?


Vor allem möchte ich gerne Leute kennenlernen, die schon jetzt zu einer besseren Zukunft beitragen, wie beispielsweise Unternehmer, die nachhaltige, neue Geschäftsmodelle entwickeln und Lehrer die es schaffen ihre Schüler auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten. 


Daneben will ich Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen befragen und so dazu beitragen, Lösungen aufzuzeigen, die Hoffnung machen. 

Während der Wanderung werde ich hier und auf meinen sozialen Kanälen über meine Erfahrungen berichten und versuchen in den Medien möglichst präsent zu sein.

Anschließend kann ich mir verschiedene Möglichkeiten vorstellen, die Ergebnisse des Projekts zu präsentieren, wie ein Buch, einen Vortrag etc.